FLASH GORDON ist Luke Skywalker, Indiana Jones und "Stirb langsam`s" John McLane in einer Person. |
Hintergrund |
![]() Als Alex Raymond FLASH GORDON erfand, war er ein 15 Dollar pro Woche Zeitungscomiczeichner. Agent X-9, Jungle Jim, Rip Kirby und einen durch Dashiell Hammet beschriebener Polizeistreifen stammen ebenfalls aus der Feder von Raymond. FLASH GORDON wurde als Konkurrenz zu Buck Rogers von der Zeitung eingeführt, aber schon bald übertraf Gordon den älteren Comic in der Gunst des Lesers. Dieser Erfolg führte dann zu einer Aktion TV Serie, eine Reihe von Filmen, Cartoons und letztendlich im Jahre 1980 zu einen "Science Fiction Kinofilm" dessen Soundtrack die POPgruppe Queen lieferten. |
TV Serie |
![]() |
![]() Regie:
Frederick Stephani Kaiser Ming der Schreckliche wollte Herrscher des Universums werden und sein fliegender Planet "Mongo" raste auf die Erde zu. Flash Gordon, Dale Arden und Dr. Zarkov starteten mit Zarkov's Raumschiff um den Planeten Mongo zu erforschen ohne etwas über Ming und seine Pläne zu wissen. Trotz Gefangennahme schaffen sie es, die sich bekriegenden Kreaturen des Planeten Mongo's wieder zu vereinigen und letztendlich Ming zu besiegen. |
![]() Regie: Ford Beebe, Robert F. Hill Auf dem Mars stürmt Ming den Sauerstoffvorrat von der Erde; seine Königin kann Leute in Ton verwandeln. Flash kann natürlich wieder die Welt retten. |
![]() Regie: Ford Beebe,
Ray Taylor Wieder kämpft Flash gegen Kaiser Ming, der schließlich in einer ziemlich schwachen Folge von Flash Gordon getötet wird. |
Der Film |
![]() Die Dialoge sind hohl, große Teile des Geschehens im Film ist grauenhaft und die Special Effects sind wirklich schlecht. Aber seltsam ist, das es trotzdem Spaß macht sich den Film anzuschauen. Der Film wird unterstützt durch den Soundtrack von der POPgruppe Queen, welche die Athmosphäre perfekt macht. Was den Film so Unterhaltsam macht ist vielleicht die Selbstparodie, weil zur gleichen Zeit parodiert die Orginalserie, aber durch die Schauspieler vollkommen anders gespielt. Die Schauspieler haben teilweise eine sehr gute Arbeit geleistet. Max Von Sydow tat sein Bestes um die Mimik vom Classic Ming (Charles Middelton) zu imitieren. Brian Blessed macht seinen Job als Prince Vultan auch sehr gut. Peter Wyngarde ist ein wunderbarer böser Klytus und Ornella Muti ist eine gute Prinzessin-Aura. Leider ist die schwächste Aufführung von Sam J. Jones als Flash Gordon. Er kann dem Classicer von Buster Crabbe nicht das Wasser reichen. Der Film hat große Ähnlichkeit mit den früheren Serien, halt bloß in Farbe. Und die Farbe wird nicht sparsam benutzt. |
![]() Regie:
Mike Hodges Diese Verfilmung des klassischen Comic-Stoffs von Alex Raymond persifliert gewissermaßen den SF-Film der 40er und 50er Jahre. Hieran sollte der Zuschauer denken, wenn er den Film als schlecht abhaken will. |
History of the Comic
Strip
|
Alex Raymond |
|
![]() |
|